Führung ist Nonsens!
Eine dreiste Behauptung? Ja! Aber ich kann erklären, warum das so ist: Führen bedeutet in vielen Fällen – und ist auch in den Köpfen zahlreicher
Eine dreiste Behauptung? Ja! Aber ich kann erklären, warum das so ist: Führen bedeutet in vielen Fällen – und ist auch in den Köpfen zahlreicher
Im Januar 2021 macht plötzlich eine neue App auf sich aufmerksam: Clubhouse. Die exklusive Audio-App, auf die Nutzer nur mit einer Einladung zugreifen können, war
Flüge werden gestrichen und Hotelzimmer storniert, Elektronikkonzerne klagen über Lieferprobleme: Das Coronavirus hat zahlreiche Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Experten rechnen mit einem Schaden in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, so die Wirtschaftskammer Österreich. Die Folgen des Ausbruchs in Italien seien in diese Zahlen noch nicht mit eingerechnet. Vor allem Hersteller von elektronischen und optischen Produkten, Maschinen und Maschinenteilen sowie Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen sind betroffen. In vielen Betrieben ist die Unsicherheit zurzeit noch groß, wie mit dem Virus umzugehen ist. Die WKO rät, ein paar einfache Vorkehrungen zu treffen.
Gehört jetzt auch „Sinn“ in die Toolbox eines Unternehmers oder Managers, um den Kunden und Mitarbeitern den Sinn, oder besser den „Corporate Purpose“ zu vermitteln? Analysieren wir, woher dieser Sinn so plötzlich kommt, warum „die Jungen“ danach fragen und die Kunden meist unbewusst darauf abfahren. Es geht schließlich um uns alle. Um unsere Lebenszeit und wie wir diese stark begrenzte „Ressource“ im Arbeitsleben einsetzen wollen.
Am Dienstag wurden nach Angabe des Gesundheitsministeriums zum ersten Mal in Österreich zwei Personen positiv auf die Erkrankung COVID-19 getestet. Es handelt sich um zwei junge Erwachsene, die vor wenigen Tagen aus Norditalien nach Tirol zurückgekehrt sind. Die beiden Patienten wurden in der Innsbrucker Klinik isoliert. Die Behörden testeten mehr als 60 Kontaktpersonen und stellte mehrere unter Quarantäne. Die Wirtschaftskammer Österreich hat unterdessen eine zentrale Ansprechstelle eingerichtet, an die sich Unternehmen bei Verdachtsfällen wenden können.
Der Messe- und Konferenzveranstalter CloserStill Media hat Ende Januar bekannt gegeben, dass er den deutschen Messeveranstalter spring Messe Management GmbH, Betreiber der Messereihe „Zukunft Personal“, übernommen hat. Die Zukunft Personal Austria soll laut den Veranstaltern in diesem Jahr noch einmal aussetzen. Die Zukunft der Messe ist fraglich.
Der Messe- und Konferenzveranstalter CloserStill Media hat Ende Januar bekannt gegeben, dass er den deutschen Messeveranstalter spring Messe Management GmbH, Betreiber der Messereihe „Zukunft Personal“, übernommen hat. Welche Folgen ergeben sich dadurch für die Besucher und Aussteller der Personalmessen? Und was ändert sich am aktuellen Standort von spring in Mannheim?
Das HR Festival, ehemals Personal Swiss, findet vom 31. März bis zum 01. April 2020 in Zürich statt. Das Motto ist dieses Jahr „Break the norm“ – hier geht es vor allem um den Wandel der Arbeitswelt und das Hinterfragen bestehender Strukturen. An diesem Punkt knüpft die GFOS Schweiz AG an und stellt in diesem Rahmen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor, die das Potenzial haben, den HR-Bereich in die Zukunft zu führen.