Auf Ihrer Visitenkarte steht „Specialist HR-Marketing & Recruiting“ oder sogar „Head of Employer Branding“ und Sie stellen sich im „War for talents“ als Verantwortlicher für das Personalmarketing regelmäßig folgende Grundsatzfragen:
So bringt sie jedenfalls der Herausgeber von „Employer Branding – Arbeitgeber positionieren und präsentieren“, Prof. Dr. Armin Trost prägnant auf den Punkt. Und rät uns ein höheres Maß an Systematik und Professionalität bei der zielführenden Positionierung und Kommunikation unseres Arbeitgebers. Gleichfalls warnt er aber davor, die erreichbaren Erfolge zu überschätzen, denn eine Arbeitgebermarke werde sicherlich niemals den Rang einer Produktmarke erreichen.
Das jüngst erschienene, über 300 Seiten starke Fachbuch gibt durch seinen hohen Praxisbezug und seine inhaltliche Vielfalt gebündelt eine Vielzahl an möglichen Antworten auf oben genannte Fragen rund um das Trendthema „Employer Branding“. Und es regt vor allem zur systematischen Vorgehensweise im Rahmen der eigenen Personalmarketingprozesse und -Aktivitäten an, um diese im Idealfall noch erfolgreicher umzusetzen.
Hierzu ist es nach dem leserfreundlichen Schema „von der Theorie zur Praxis“ aufgebaut:
Fazit: Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich primär um eine umfassende Sammlung aktueller Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte, die es sicherlich jedem interessierten Leser und Umsetzer ermöglichen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die eigenen Herausforderungen und Aufgabenstellungen im „War for talents“ abzuleiten und schließlich klarer einschätzen zu können: „Was machen wir nun?“, und vor allem auch „Was machen denn die anderen und warum?“.
Praktischer Nutzwert | * * * * * |
Lesbarkeit/Schreibstil | * * * * * |
Verständlichkeit | * * * * * |
Gliederung/Übersichtlichkeit | * * * * * |
Meine persönliche Empfehlung für Personalverantwortliche | * * * * * |