closeup photo of silver iMac
Photo by Alesia Kazantceva

Schon als Student fragte sich der Dr. Karl-Maria de Molina, was Menschen erfolgreich macht. Dass es nicht nur Faktoren wie Intelligenz und Fachkompeten sind, ahnte der Spanier schon damals. Zum erfolgreichen Manager gehören auch entsprechende Charaktereigenschaften. Und die wollen bei Recruitingprozessen herausgefiltert werden. Nur wie? „Mit Fragebögen geht das natürlich“, sagt der studierte Ingenieurwissenschaftler und Philosoph im Gespräch mit Alexander Petsch, CEO des HRM Instituts, für den Podcast HRM Hacks. „Nur hat man dann nach der Auswertung quasi zwei subjektiv geprägte Ergebnisse: die Selbsteinschätzung des Kandidaten und die persönliche Meinung des Personalers.“

KI erföffnet Recruitern Zugriff auf zweiten Informationskanal

Was nach Ansicht von Dr. Karl-Maria de Molina in diesem Prozess fehlt, ist eine dritte Meinung, rein faktenbasiert und objektiv. Egal, ob es um die Kompetenzen, die Motivation oder die Stimme des Bewerbes geht. Und hier bringt er die KI in Kombination mit Videoaufzeichnungen ins Spiel. Anhand der drei Aspekte Persönlichkeit, Emotionen und Sprache soll KI schon in wenigen Jahren den Auftritt eines Kandidaten umfassend analysieren und auswerten können. „Damit bekommt die Personalabteilung zwei Informationskanäle“, sagt der Spanier, „zum einen sieht sie die Person, zum anderen hat sie Ergebnisse“. Die KI gewährt dem Recruiter Zugriff auf eine ergänzende Meinung, völlig losgelöst von den subjektiven Eindrücken, die Kandidaten vermitteln und bei Personalern ankommen. „Wir nennen das die Verobjektivierung.“

Es braucht klare Normen für das Videointerview

Nicht jeder Kandidat bzw. Kandidatin wird begeistert sein, wenn das Jobinterview vor der Kamera stattfindet. Daher muss nach Meinung von Dr. Karl-Maria de Molina die Aufzeichnung gänzlich freiwillig über die Bühnen gehen. „Wenn jemand dagegen ist, darf das keine Auswirkungen auf den weiteren Auswahlprozess haben.“ Überdies muss das Videointerview nach Richtlinien ablaufen, die vorher mit dem Kandidaten und Kandidatinnen klar abgesprochen werden. „Wie es konkret abläuft, was die Fragen sind.“ Der Kandidat und die Kandidatin haben die Möglichkeit, das Interview und die Ergebnisse anschließend anzusehen und deren Freigabe zu verweigern. „Aber es wird kein zweites Video geben“, sagt Dr. Karl-Maria de Molina, „denn sonst würde das einem Trainingseffekt gleichkommen.“

Im Gegenzug sollen auch Führungskräfte Einblick in ihr Profil erlauben

Um Kandidaten und Kandidatinnen vor die Kamera zu locken, rät der Spanier Unternehmen, sich gleichermaßen zu öffnen. „Das ist immer ein Geben und Nehmen, aber auch eine Frage des Cultural Fit.“ Wenn Mitarbeiter das Profil ihres Vorgesetzten einsehen können, entsteht eine paritätische Situation, die einem modernen Unternehmen gut zu Gesicht steht. „Für mich als Kandidat wäre das ein Mehrwert. Damit signalisiert mir die Führungskraft, dass sie keine Berührungsängste hat, dass sie mit sich im Reinen ist“, sagt Dr. Karl-Maria de Molina. Und das lässt sich im Allgemeinen auf das ganze Unternehmen übertragen. „Es präsentiert sich mir gegenüber auf Augenhöhe. Das ist ein Pluspunkt.“

KI steckt noch in den Kinderschuhen

Noch ist all das Zukunftsmusik, aber davon lässt sich der Spanier nicht beeindrucken. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Zukunft Realität wird. „Wenn wir jetzt unsere Hausaufgaben machen, dann kann KI schon in fünf Jahren oder weniger brauchbare Ergebnisse erzielen. Wir stecken mitten im Lernprozess, aber das war damals mit Navigationssystemen nicht anders.“ Der Spanier vergleicht die Entwicklung ein bisschen mit Learning-by-doing. „Wir brauchen einfach Early Adopters, die der KI die Grenzen aufzeigen, damit diese Grenzen immer weiter nach hinten verschoben werden können.“


Zur Person: Dr. Karl-Maria de Molina, Jahrgang 1954, ist CEO und Gründer des Münchener Softwareunternehmens ThinkSimple+. Der Katalane studierte an der TH Barcelona Maschinenbauwesen sowie Philosophie und Theologie an der Universität von Navarra. Er promovierte in Fahrzeugtechnik an der TU Berlin über Fahrdynamiksimulation bei Prof. H.-P. Willumeit. Seit 2013/14 hat er einen Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Thema “Arbeitskompetenzen”.

Das ausführliche Interview und den HRM Hacks Podcast mit Dr. Karl-Maria de Molina findet Ihr unter: HRM.de – Künstliche Intelligenz in der Diagnostik mit Dr. Karl de Molina

Eine Checkliste mit Hacks zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Eignungs-Diagnostik“ von Dr. Karl-Maria de Molina findet Ihr hier: 5 Hacks zu „Künstliche Intelligenz in der Eignungs-Diagnostik – HRM.de

Kontakt zu unserem heutigen Podcast-Gast findet Ihr unter: karl-de-molina – HRM.de

Alle Podcast-Folgen der HRM Hacks,Tipps & Tricks für Eure HR-Herausforderungen und HR-Strategie findet Ihr auf einen Blick unter: podcast.hrm.de

Wir freuen uns über Euer Feedback und das Teilen über Social Media.