Zum Magneten werden und die passenden KandidatInnen anziehen
Wie werden Arbeitgeber attraktiv, um die passenden passiven KandidatInnen anzuziehen? Welche Rolle spielen dabei Testimonials und Employee Branding? Was hat es mit Challenges und Giveaways auf sich? Wie wichtig sind Videos und Textinhalte? Wieso sollte sich HR mehr einmischen? Über diese und weitere Themen spricht Alexander Petsch, CEO des HRM Institute, in der heutigen HRM […]
Recruiting messbar machen mit Performance Marketing
Was ist Performance Marketing im Recruiting? Wie wird die Kandidatenakquise messbar gemacht? Welche Tracking-Methoden und Infrastruktur sind notwendig? Was sind Remarketing, Last Click-Attributionsmodelle und Conversion-Pixel? Welche Rolle spielt dabei die DSGVO? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat Alexander Petsch, CEO des HRM Institute, im heutigen HRM Hacks Podcast-Gespräch mit Thorsten Volz, Mitgründer und […]
Attraktivität, Sichtbarkeit und Flexibilität – Recruiting-Hacks für KMUs
Wie sieht die Erfolgsformel für Recruiting aus? Brauchen Unternehmen Arbeitgeber-Siegel? Was ist Google for Jobs? Wie sollen MitarbeiterInnen kontinuierlich weiterentwickelt werden und was muss beim Onboarding beachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan Scheller, Fachberater Personalmarketing und Employer Branding bei der DATEV eG, im heutigen HRM Hacks Podcast-Gespräch mit Alexander Petsch, CEO des HRM […]
Small is beautiful – Recruiting-Hacks für KMUs
Was sollen KMUs bei der Erstellung von Stellenanzeigen beachten? Wie und wo sprechen Unternehmen unterschiedliche Zielgruppen an? Wie werden latent oder passiv wechselwillige KandidatInnen am besten erreicht? Welche Rolle spielen MitarbeiterInnen beim Employer Branding? Welche Tipps gibt es für den Einsatz von Arbeitgeber-Bewertungsportalen? Um diese Themen geht es im heutigen HRM Hacks Podcast-Gespräch mit Alexander […]
Damit sich KEINER bei dir bewirbt
Was musst du als Unternehmen im Bewerbungsprozess alles falsch machen, um BewerberInnen zu verschrecken? Wie läuft der ideale Bewerbungsprozess-Crash ab von der Stellenanzeige bis zum Vorstellungsgespräch? Welche Hacks musst du kennen, damit auch die hartnäckigsten KandidatInnen noch aufgeben? Um herauszufinden, wie du es schaffst, dass sich keiner bei dir bewirbt und welche Faktoren dabei wichtig […]
Die Candidate Journey im Spagat zwischen analog und digital
Was hat sich in den letzten Jahren in der Candidate Journey im Spannungsfeld zwischen analog und digital verändert? Wie muss die HR-Abteilung aufgestellt sein, um erfolgreich Fachkräfte zu gewinnen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Unternehmenskultur und der virtuellen Karriereseite? Und wie wichtig werden in Zukunft Active Sourcing, Chatbots, KI und Algorithmen sein? Über diese […]
OKR – Wie Objectives & Key Results Unternehmen voranbringen
17. November. Im vorletzten Meeting der Bereichsleitung in diesem Jahr ist die Anspannung groß: Die Zahlen passen nicht, die Boni sind in Gefahr. Händeringend suchen die Führungskräfte nach Ideen, um die Versäumnisse der letzten Monate wettzumachen. Was war geschehen – und wie hängt das alles mit OKR (Objectives & Key Results) zusammen? Aus unserer externen […]
Motivation und Erfolgshunger durch Objectives & Key Results
Mit Objective Key Results (OKRs) lassen sich Vorhaben zielfokussiert ausrichten. Außerdem können sie positive Emotionen verstärken und die Motivation in Teams steigern.
Erklärvideos selbst erstellen: Ein Leitfaden für L&D Profis
In der heutigen digitalen Lernlandschaft spielen Erklärvideos eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, komplexe Informationen leicht verständlich zu vermitteln. Dabei wird Wissen effektiv in Bewegtbild verwandelt und für die verschiedensten Zielgruppen zugänglich gemacht. Erklärvideos stehen somit für erfolgreiches Lernen, für klare Kommunikation und Wissenstransfer. Kein Wunder sind Erklärvideos in den letzten Jahren aufgrund ihrer […]
„KI kann den Menschen im Recruiting langfristig nicht ersetzen“
In unserer heutigen Podcast-Folge der HRM-Hacks begleitet uns Marcel Poelker, Co-Founder der Recruitment-Plattform Taledo. Im Interview mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erklärt der Jungmanager, warum künstliche Intelligenz im Recruitingprozess einerseits eine zunehmend tragende Rolle einnimmt, andererseits aber der Mensch weiterhin unverzichtbar ist. Mark Brenner ist studierter Informatiker und ehemals jüngstes Mitglied der […]
„Unterschiedliche Kulturen respektieren, wahrnehmen und weiterentwickeln zugunsten eines großen Ganzen.“
Alexander Petsch, der Gründer des HRM Instituts, spricht in unserer heutigen HRM-Podcast Folge mit unserem Gast Patrick Ganzmann über „Culture of Cultures“ oder zu Deutsch „Führungskultur“. Als derzeitiger Partner der Valantic, ein IT-Beratungsunternehmen für die Digitale Transformation, und als erfahrener IT-Unternehmer, in der Vergangenheit bei Firmen wie Kiefer und Veittinger und der Movento-IT-Beratung, verrät er […]