„Wir HR-Leute müsse über die Gestaltung von Arbeit neu nachdenken“
Zu unserem heutigen Podcast-Thema “Gesund zurück ins Büro” haben wir Matthias Mölleney aus der Schweiz zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, wird er uns erklären, wie sich das Verständnis von Gesundheit in Zeiten von Corona auch am Arbeitsplatz gewandelt hat und was Unternehmen für die physische und mentale Fitness […]
Was sind Ihre Ziele im Bereich des externen Mitarbeiter Managements?
In der aktuellen Lünendonk-Studie 2023 wird dem deutschen Zeitarbeitsmarkt trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage ein Wachstum von rund 9% prognostiziert. Eine der Treiber für dieses Wachstum ist der hohe Personalbedarf, vor allem in der Logistik- und Automobilbranche, wobei die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften besonders hoch ist und vorerst bleibt. Um die hohe Nachfrage zu befriedigen, […]
“Ein Job-Podcast zahlt absolut auf Reichweite und Sichtbarkeit ein”
In unserem heutigen HRM Podcast haben wir den Unternehmer und Dozenten York Lemb zu Gast im Studio. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, dreht sich in dieser Episode alles um den Job-Podcast. York Lemb erklärt uns, welche Vorteile Unternehmen und Kandidaten durch dieses Format entstehen und wie die Annäherung zum ersten […]
Jan Kirchner: Talent Analytics und logische Kennzahlen
Nach Stationen im High-Volume-, Blue-Collar und Tech-Recruiting hat sich Jan Kirchner mit der Wollmilchsau GmbH und der Programmatic Job Advertising Software „Jobspreader“ der Automatisierung des datengetriebenen Recruitings verschrieben. In dieser Episode der HRM Hacks spricht Jan Kirchner zum intelligenten Umgang mit Talent Analytics-Kennzahlen, ihrer Herleitung sowie ihren Einsatzmöglichkeiten. 00:00:06 Intro: Die HRM Hacks, Tricks, Tipps […]
„Facebook möchte sich zu einer Informationsquelle etablieren“
In unserem heutigen HRM Podcast begrüßen wir als Gast die Recruiting-Expertin Claudia Lorber. Sie wird im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, Einblicke zum Thema „Recruiting und Facebook“ gewähren. In Österreich ist Facebook immer noch eins der Top Social Media Plattformen, immerhin knapp 4 Millionen User sind dort aktiv. Claudia Lorber ist […]
„Recruiting ist der Kernprozess eines Unternehmens“
Im heutigen HRM Podcast geht Alexander Petsch, der Gründer des HRM Instituts ins Gespräch mit Gast Michael Witt und erfährt mehr zum gezielten Strukturaufbau des strategischen Recruitings und welche Ansätze dabei zu beachten sind. Michael Witt ist Berater für Recruiting, Strategie und Organisationsentwicklung. Blogger mit Lebensweltrecruiting.com und macht zusammen mit Robindro Ullah die HR […]
Künstliche Intelligenz (KI): Neue Herausforderungen für das Arbeitsrecht
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche macht auch vor dem modernen Arbeitsleben nicht Halt. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in vielen Bereichen wird eine neue Stufe des Arbeitens erreicht. Diese Entwicklungen hat mittlerweile auch der europäische und deutsche Gesetzgeber aufgenommen, und erste Schritte initiiert, KI zu reglementieren. Auf europäischer Ebene handelt sich hierbei um […]
7 Fragen, die die Auswahl eines passenden Onlinetests erheblich vereinfachen
Onlinetest gibt es eine Menge am Markt und viele Arbeitgeber nutzen sie auch trotz rückläufiger Bewerbungszahl gerne, um sich ergänzend zu Bewerbungsunterlagen und Interviews ein umfassenderes Bild von Bewerbenden zu machen. Laut Bitkom setzen 44% der befragten Unternehmen bei der Personalauswahl zumindest teilweise auf digitale ACs und Onlinetests. Im Bereich der Azubi-Auswahl nutzen 39% der […]
Checkliste: Zum Sinn und Zweck des Recrutainments
Was ist Recrutainment? o Unterhaltung und Spiel! Jedoch nicht als Selbstzweck. Die primäre Zielsetzung ist es, dass das gegenseitige Zueinanderfinden in der Personalgewinnung optimaler zu gestalten. Das wird über Instrumente der Gamifizierung erreicht.o Wissenschaftliche Fundierung: Forschungsbefunde zum Recrutainment sind widerstrebend. Einige Studien beschreiben die Akzeptanzsteigerung des Recrutainments, während andere hervorheben, dass spielerische Tests die Akzeptanz […]
Joachim Diercks: Recrutainment
00:00:06 Intro: Die HRM Hacks, Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre HR-Herausforderungen und HR-Strategien. Denn der Mensch ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. 00:00:20 Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu der heutigen HRM Hacks Folge! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer […]
„Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“
Wie setzt man Employer Branding gezielt im Mittelstand um? Darum geht es in unserer heutigen HRM-Hacks-Folge mit Gast Marcus Merheim. Marcus Merheim ist Founder von Hooman Employer Marketing, einer auf Arbeitgebermarken spezialisierten Unternehmensberatung. Außerdem kann er auf eine mehr als zehnjährige HR-Erfahrung zurückblicken, zu denen unter anderem Unternehmen wie Xing und Deba gehören. Als Vorsitzender […]
“Eine nie dagewesene Möglichkeit, Daten für dich auszuwerten”
In unserer heutigen HRM Podcast-Folge haben wir Henner Knabenreich zum Thema „Google for Jobs“ zu Gast. Sein Gesprächspartner Alexander Petsch, der Gründer des HRM Instituts, kennt und schätzt ihn schon seit vielen Jahren. Henner Knabenreich ist mit seinem pesonalentwicklung2null-Blog nicht nur einer der Top Ten HR-Blogger in Deutschland. Mit seiner knabenreich consult GmbH berät er […]
Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement nimmt zunehmend eine führende Rolle in der Gestaltung der Unternehmenskultur ein. Dabei reicht es nicht aus, lediglich Gesundheitsangebote zu schaffen. Organisationen, die tatsächlich nachhaltige Veränderungen erzielen möchten, müssen den Mut und die Bereitschaft aufbringen, bestehende Strukturen zu hinterfragen sowie Kern- und Führungsprozesse neu zu denken. Die Kulturarbeit und auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat […]
Jan Kirchner: Programmatic Job Advertising
00:00:06 Intro: Die HRM Hacks, Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre HR-Herausforderungen und HR-Strategien. Denn der Mensch ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. 00:00:20 Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen […]
“Unserer Arbeitsalltag ist schon jetzt von KI-Technologie geprägt”
Heute dreht sich in unserem HRM-Podcast alles um das Thema „Lernen unter Zuhilfenahme künstlicher Intelligenz“. Unser Gast ist Dr. Daniel Stoller-Schai, Gründer der Firma Collaboration Design, das nachhaltige und kollaborative Lernlösungen für Unternehmen entwickelt. Zudem ist der Schweizer seit 2009 Head Advisory Board der Learning Innovation Conference. Daniel Stoller-Schai erläutert im Gespräch mit Alexander Petsch, […]
Der Online Escape Room im Unternehmen Attraktive und intuitive Entwicklung für nachhaltige Fortschritte, Teambuilding und Employer Branding
Die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolgvon Unternehmen. Traditionelle Lernmethoden stoßen jedoch oft auf Desinteresse und geringeMotivation. Auch Sie kennen vielleicht das Gefühl, das die aller letzte Erinnerungsmail an dasungeliebte WBT zum Thema Datenschutz erzeugt. Auch Unterweisungen im Arbeitsschutz oderCompliance Schulungen haben einen eher schweren Stand. Hier kommt Gamification ins […]
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Dos und Don’ts für eine erfolgreiche Umsetzung
In Zeiten hoher Arbeitsbelastung, Remote Work und zunehmender Erschöpfung unter Führungskräften und Mitarbeitenden ist es unabdingbar, Initiativen zur Verbesserung der mentalen Gesundheit zu etablieren. Untersuchungen belegen, dass jede:r vierte Arbeitnehmende regelmäßig von psychischen Erkrankungen betroffen ist (Workplace Insights, 2021), und die durchschnittliche Dauer eines Arbeitsausfalls aufgrund psychischer Probleme ist mit fast 40 Tagen so hoch […]
E-Doing: Schluss mit Lernen ohne praktische Anwendung!
Das Hamburger Startup DayOff bringt mit E-Doing eine neue Methodik in die L&D-Welt. Aber was ist “E-Doing” und wie verändert es unsere Art zu lernen und zu arbeiten? E-Doing ist eine von DayOff entwickelte Lern-Methodik, mit der die letzte Meile des Lernens gelöst wird: praktische Anwendung im Arbeitsalltag. Denn, egal wie gut ein Training, E-Learning […]
[Mitarbeitende] HABEN KOMMT VON HALTEN.
Mitarbeiterbindung ist mehr als nur ein HR Buzzword – es ist ein Wert und basiert auf einerHaltung.Wir alle arbeiten an etwas. Egal, auf welcher hierarchischen Ebene, egal ob an uns selbstoder an bzw. in einem Unternehmen. Eine Aufgabe zu haben, die uns fordert, die uns beiErledigung einen Mehrwert stiftet – und sei es in Form […]
“Lernbedarf in Organisationen wird immer spezifischer werden”
In unserem heutigen HRM Podcast haben wir wieder Dr. Thomas Tillmann zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer es HRM Instituts, geht es in dieser Episode um das Thema “ Gelerntes weitergeben – Lern-Hacks für Unternehmen”. Er erklärt uns, warum es für erfolgreiche Unternehmen wichtig ist, dass Wissen und Können innerhalb der Organisation […]
Checkliste: Hacks gegen Schubladendenken im Recruiting
o Diversität vs. Individualität Die üblichen Diversity-Strategien (beispielsweise die Frauenquote) sind gut gemeint, können aber auch nach hinten losgehen. Denn sie können dazu führen, dass Diversität ein Mittel zum Zweck wird und der Fülle von menschlichen Merkmalen, wie individuellen Erfahrungen, Ausbildungswegen, Biografien und Gefühlen, nicht gerecht werden. Hier empfiehlt es sich, Individualität zuzulassen, anstatt divers […]
Nicole Truchseß: Hacks gegen Schubladendenken im Recruiting
00:00:06 Intro: Die HRM Hacks, Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre HR-Herausforderungen und HR-Strategien. Denn der Mensch ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. 00:00:22 Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes. In unserer heutigen HRM Hacks […]
Fit im Büro – kleine Bewegung im Arbeitsalltag
Der Arbeitsalltag von Mitarbeitern im Büro ist durch Bewegungsarmut gekennzeichnet. Täglich werden oft mehr als 7 Stunden im Sitzen verbracht. Lange Sitzzeiten gelten inzwischen jedoch als ernstzunehmendes Risiko für die Gesundheit. Daher werden auch Lösungen zur Bewegungsförderung im BGM immer präsenter. Ob Firmenfitness, Betriebssport oder eine bewegte Pause – Bewegung im Büroalltag findet immer mehr […]