
Eine weitere Gemeinsamkeit der 100 Top-Arbeitgeber: Sie sind wirtschaftlich ausgesprochen erfolgreich. „Die Ergebnisse unserer Untersuchungen zeigen wiederholt, dass sich ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement eindeutig im Unternehmensergebnis niederschlägt“, kommentiert Prof. Dr. Bruch ihre Analyse. „Im Klartext: Gute Arbeitgeber haben auch wirtschaftlichen Erfolg. In Zukunft wird sich dieser Trend maßgeblich verstärken. Unternehmen, die ihre Arbeitgeberattraktivität gezielt fördern, gewinnen entscheidend an Wettbewerbsfähigkeit.“ Die 100 Besten kommen überwiegend aus der Dienstleistungs- und Beratungsbranche (22 %), der IT-Branche (17 %), dem Gesundheitswesen (16 %) sowie aus der Automobil- und der Elektrobranche (jeweils 12 %). Erfolgreichstes Bundesland ist Nordrhein- Westfalen mit 27 ausgezeichneten Unternehmen, es folgen Baden-Württemberg mit 18 und Bayern mit 14 Top-Arbeitgebern.
Insgesamt hatten in diesem Jahr 212 Unternehmen an „Top Job“ teilgenommen. Alle 100 Top- Unternehmen werden im Internet unter www.topjob.de und in dem von Bruch und Clement herausgegebenen Buch „TOP JOB – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand“ präsentiert. Organisiert wird die Initiative von der Überlinger compamedia GmbH. Das Ziel ist es, Mittelständler mit herausragendem Personalmanagement bei der Optimierung ihrer Arbeitgeberqualitäten zu unterstützen und sie auf dem Arbeitsmarkt bekannt zu machen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort unter www.topjob.de für die nächste Runde bewerben.
Die 10 Besten auf einen Blick:
- CAS Software AG
- Alfred Ritter GmbH & Co. KG
- Pflegezentrum Steinheim „Mainterrasse“ GmbH
- Gossler, Gobert + Wolters Gruppe
- buw Unternehmensgruppe
- compeople AG
- Stryker GmbH & Co. KG
- itemis AG
- conplement AG
- Medtronic GmbH
Einer der schönsten Arbeitsplätze Deutschlands:
Der CAS-Firmensitz in Karlsruhe
Foto: CAS Software AG
(Motiv zum Download unter www.topjob.de)
Mentor und Kooperationspartner
Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement. Kooperationspartner sind: Gesamtmetall – die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e. V., die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, die HRblue AG, die Gallup Deutschland GmbH, die Kienbaum Consultants International GmbH, die Schindlerhof Klaus Kobjoll GmbH, die SchmidtColleg GmbH & Co. KG sowie die Süddeutsche Zeitung.
Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung des Projekts „Top Job“ liegt bei Prof. Dr. Heike Bruch, Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Prof. Bruch hat sich insbesondere auf den Gebieten Change-Management und Leadership einen prominenten Namen gemacht.
Der Organisator: compamedia GmbH
compamedia hat sich auf die Organisation von Benchmarkingprojekten für den Mittelstand und den Aufbau mittelständischer Netzwerke spezialisiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der medienwirksamen Begleitung der Projekte, für die wissenschaftliche Umsetzung zeichnen fachlich kompetente Partner verantwortlich. compamedia realisiert das Arbeitgeberbenchmarking „Top Job – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand“, das Innovationsprojekt „Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ sowie „Ethics in business – Vorreiter ethischen Handelns“.
Quelle: compamedia GmbH